Fortbildungsprogramm

„Deutsch als Fremdsprache aktuell -
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Didaktik und Methodik“

 

Allgemeine Informationen zur Fortbildung

Die Fortbildungsreihe hat das Ziel, einen Überblick über aktuelle fremdsprachen­didaktische Diskussionen in den deutsch­sprachigen Ländern einzuführen. Anhand verschiedener Schwerpunkte beschäftigen wir uns mit theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung.

Ablauf der Fortbildung

Jede Fortbildung besteht aus drei Teilen und hat insgesamt einen Umfang von 12 akademischen Stunden:

  • Vorbereitung (autonome Arbeit im Umfang von 90 Minuten)
  • Tagesseminar (Präsenzphase im Umfang von 4 x 90 Minuten)
  • Nachbereitungorbereitung (autonome Arbeit im Umfang von 90 Minuten)

Bei der Teilnahme an allen Veranstaltungen ergibt sich eine Gesamtanzahl von 60 akad. Std., was eine Anrechnung seitens der Universitäten unterstützen soll. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an den Universitäten, erfolgt die Ausstellung von Zertifikaten nach individueller Absprache.

Bitte beachten Sie folgendes: Die Teilnahme am Seminar ist nur möglich, wenn

  • Sie die Vorbereitungsaufgabe eine Woche vor dem Seminar einreichen;
  • Sie vollständig am Tagesseminar teilnehmen.

Programm

Teil 1: Herbst 2015

Fortbildung 1: Fach- & Berufssprache kompetenzorientiert!
24. Oktober (09-17 Uhr)

Fremdsprachliche Kompetenzen sind in vielerlei Hinsicht eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an Studium und Arbeitswelt. In der Fortbildung blicken wir auf das Spannungsfeld Allgemein- vs. Berufs- vs. Wissenschafts- vs. Fachsprache. Wir reflektieren über sinnvolle Kompetenzen für den Unterricht in den entsprechenden Bereichen. An authentischen Materialien besprechen und erproben wir Möglichkeiten der Didaktisierung für den eigenen Unterricht.

Fortbildung 2: Literatur im Deutschunterricht – ab A1!
31. Oktober (09-17 Uhr)

„Für Literatur haben wir keine Zeit im Unterricht?“ – Wirklich? Um Ihr Interesse an der deutschen Literatur (wieder) zu erwecken, sehen wir uns an Beispielen die wichtigsten Entwicklungen der deutschsprachigen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart an. Gemeinsam erarbeiten wir uns daran anschließend Wege, wie wir mit authentischer Literatur auch auf niedrigen Niveaustufen arbeiten können.

Fortbildung 3: Mehr als Unterhaltung – Videos im Unterricht
07. November (09-17 Uhr)

Audio-visuelle Materialien (wie Musikvideos, Film-Trailer oder Spielfilme) motivieren zum Lernen, bieten authentisches und lebendiges Deutsch und nahezu grenzenlose Anknüpfungspunkte für die Einbindung in den Unterricht.

Das Seminar führt in die Arbeit mit audio-visuellen Materialien ein. Dabei wenden wir uns einerseits praktischen Fragen wie der Beschaffung entsprechender Materialien zu. Andererseits suchen wir nach Antworten auf die Frage danach, wie die didaktischen Potentiale von audio-visuellen Materialien möglichst umfassend genutzt werden können.

Teil 2: Frühjahr 2016

Fortbildung 1: Interkulturelle Kompetenz entwickeln - fällt wegen Dienstreise aus
19. März (09-17 Uhr)

Zur Vorbereitung auf die Seminarwoche werden die Teilnehmenden gebeten, einige Texte zu lesen, die im Vorfeld zur Verfügung gestellt werden und eine kurze Beschreibung der Rolle von Berufskommunikation im eigenen Unterricht zu verfassen (max. eine A4-Seite).

Fortbildung 2: Empirische Forschung I
02. April (09-17 Uhr)

Forschen und Publizieren gehört heute zu zentralen Aufgaben von Lehrenden an der Univer­sität. Das Seminar gibt einen Einblick in die spannenden Möglich­keiten empirischer Forschung. Im ersten Seminar zum Thema wenden wir uns grundlegenden Aspekten zu:

  • Forschungsfragen formulieren
  • Qualitative- vs. Quantitative Forschung
  • Daten für ein Forschungsprojekt erheben

Fortbildung 3: Empirische Forschung II
16. April (09-17 Uhr)

Forschen und Publizieren gehört heute zu zentralen Aufgaben von Lehrenden an der Univer­sität. Im zweiten Seminar zum Thema wenden wir uns den folgenden Aspekten zu:

  • erhobene Daten aufbereiten
  • Daten auswerten

Forschungsergebnisse schriftlich und mündlich präsentieren (Publikationswesen)

Veranstaltungsort

Polytechnische Universität Tomsk
Institut für internationale Ausbildung und Sprachliche Kommunikation
Usova 4a, 19. Korpus, Raum 443
634034 Tomsk

Kontakt

Michael Seyfarth (DAAD-Lektor)
Regionalzentrum für deutsche Sprache und Kultur
Polytechnische Universität Tomsk
Prospekt Lenina 30
634050 Tomsk

Mail:   seyfarth.daad@gmail.com
Tel.:    +7(3822) 55-40-62